|
SENUFO "poro pibele" Figur, ca 58cm, Ehem. Aloys Faust, Köln 1942, 4500,-€
SENUFO, Elfenbeinküste
stehende, weibliche "poropibele" (Kind des Poro) Geisterfigur
Holz, dunkelbraune, leicht krustige Patina,
typische Gesichtszüge, Metallohrringe...
ca 58cm
Provenienz:
Das Stück stammt aus der Sammlung des bekannten Kölner Galeristen Aloys Faust (1899-1985) der es seit 1942 (Dokument seiner Galerie mit Stempel) in seiner Sammlung hatte.
Nach seinem Tod wurde die Sammlung aufgelöst und das Stück kam bis zu dessen Tod 2024 in die Sammlung von Prof. Peter Maul.
Aloys Faust, der bereits vor, während - trotz "entarteter Kunst und Verbot" und nach dem zweiten Weltkrieg sammelte war u.a. der Galerist von Karl Schmidt-Rottluff, der viele Masken und Statuen malte.
In Kölner Stadtgeschichten liest man, dass er "einmal auf den großen, teils von ihm organisierten Karnevalsveranstaltungen mit einer afrikanischen Maske vor dem Gesicht auftrat".
Es gibt auch ein bekanntes Gemälde von Schmidt-Rottluff in einem Kölner Museum auf dem Aloys Faust mit Tribal Art gemalt ist. (Abb unten)
Auktion:
2012 in der Aution 68, Tribal Art Auction, Würzburg
€ 4.500,00
|